Direkt zum Inhalt

INNERHALB VON 5 MINUTEN IN IHREM POSTFACH!

AGB

1. Vertragsverhältnis
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen der Praxis Lerntherapie Krämer
(Inhaberin: Susanne Krämer, Lindenweg 12, 74918 Angelbachtal) und dem jeweiligen
Vertragsnehmer.
Mit der Unterschrift akzeptiert der Vertragsnehmer die zu dem Zeitpunkt der
Vertragsunterzeichnung gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese AGB sind die Grundlagen für alle Leistungen zwischen dem Vertragsnehmer und der
Praxis Lerntherapie Krämer.
2. Im Vertrag enthaltene Leistungen
• Erstellung eines individuellen, auf Diagnostikergebnissen aufbauenden
Therapieplanes
• wöchentliche, 45-minütige Lerntherapiestunde
• regelmäßige Elterngespräche
• Verlaufsdiagnostik
3. Eingangsdiagnostik
Die Kosten der Eingangsdiagnostik zur Erstellung des individuellen Therapieplanes werden
einmalig in Höhe von 200 Euro erhoben.
Die Praxis Lerntherapie Krämer arbeitet ausschließlich mit fachlich anerkannten und/ oder
wissenschaftlich evaluierten Test.
4. Art und Dauer der Lerntherapie
Die Lerntherapie wird grundsätzlich als Einzelunterricht durchgeführt. Die Dauer des
Einzelunterrichts beträgt 45 Minuten in der Woche zu einem vorher fest definierten Termin.
Auf Wunsch können jedoch auch mehrere Unterrichtsstunden in der Woche stattfinden.
5. Ferien / Feiertage
Während der im Ferienplan der öffentlichen Schulen festgelegten Ferientage und an
gesetzlichen Feiertagen finden keine Therapien statt. An den beweglichen Ferientagen
finden die Therapien statt.
6. Fehlstunden
Sollte die Einhaltung eines Termins wegen Krankheit nicht möglich sein, werden nach
Ermessen der Lerntherapie Krämer Ersatzstunden angeboten. Bei unentschuldigtem
Nichterscheinen werden keine Ersatzstunden angeboten.
Für Fehlstunden, die die Lerntherapie Krämer zu verantworten hat, werden Ersatzstunden
angeboten.
7. Vertragslaufzeit und Kündigung
Die Vertragslaufzeit ist generell unbefristet. Beginn der Vertragslaufzeit ist der im Vertrag
eingetragene Termin. Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat zum Monatsende. Um
Missverständnisse zu vermeiden, werden nur schriftliche Kündigungen berücksichtigt.
Umgehend nach dem Eingang der Kündigung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung über
die Beendigung der Therapie so wie, gegebenenfalls, über die Kündigung des SEPALastschriftmandates.
Die Praxis Lerntherapie Krämer behält sich eine fristlose Kündigung aus besonderen
pädagogischen Gründen vor.
8. Zahlungsweise
Bei Zustandekommen des Vertragsverhältnisses erklärt sich der Vertragsnehmer, bzw. der
abweichende Kontoinhaber dazu bereit, den Monatsbeitrag durch das SEPALastschriftverfahren von der Praxis Lerntherapie Krämer (Gläubiger-Identifikationsnummer:
DE22 7009 3200 0002 8469 93) von seinem Konto einziehen zu lassen.
Bei einer Rücklastschrift behält sich die Praxis Lerntherapie Krämer das Recht vor, die
Förderung des Kindes bis zum Eingang der Zahlung auszusetzen.
9. Nebenabreden
Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen dieser Bedingungen bedürfen der
Schriftform. Dies gilt auch für einen etwaigen Verzicht auf das Schriftformerfordernis.
10. Therapiematerialien
Die in der Praxis für Lerntherapie benutzten Materialien sind urheberrechtlich geschützt und
dürfen nicht vervielfältigt werden und ausschließlich für den Vertragszweck verwendet
werden.
11. Gerichtsstand / anwendbares Recht
Gerichtsstand ist Heidelberg, es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik
Deutschland
12. Datenschutz
Sämtliche Teilnehmer werden hiermit darauf hingewiesen und erklären sich damit
einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten zu Bearbeitungszwecken unter
Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes gespeichert werden. Es
gelten meine Datenschutzbestimmungen in der jeweils aktuellen Form, wie auf
www.lerntherapie-kraemer.de veröffentlicht. Diese sind als Teil dieser AGB zu betrachten.
13. Vorbehalte
Die Praxis Lerntherapie Krämer ist jederzeit berechtigt, die angebotenen Dienstleistungen
ganz oder teilweise einzustellen oder diese AGB zu ändern.
15.Therapieerfolg
Die Praxis Lerntherapie Krämer kann den gewünschten Erfolg und das Erreichen der
gesteckten Therapieziele nicht garantieren. Beide Parteien arbeiten jedoch nach bestem
Wissen und Können daran, dass ein Therapieerfolg eintritt. Eine Haftung wird jedoch
ausgeschlossen.
16. Haftung
Die Lerntherapeutin haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden,
soweit diese durch die Lerntherapeutin selbst oder eine ihrer Erfüllungsgehilfen entstanden
sind. Die Haftung für Körperschäden bleibt unberührt.
17. Salvatorische Klausel
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht,
nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des
Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.